
Beratungen, Beauftragtenfunktionen, Unterstützungen und Vorträge zu den Themen Abfall, Gefahrgut und Gefahrstoffe, insbesondere
für die Bereiche Gesundheitswesen, Kliniken und Krankenhäuser,
Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten.
Da ich hauptberuflich als
Umweltbeauftragter der Technischen Universität Berlin beschäftigt bin, führe ich
die Umweltberatung nebenberuflich aus und biete folgende Leistungen an:
Gedanken- und Erfahrungsaustausch findet am Besten mit Gleichgesinnten aus ähnlichen Aufgabenbereichen statt,
z. B. in Arbeitskreisen. Für die Region um Brandenburg und Berlin finden Sie hier ein Forum:
	
	
	
(Auswahl)
2025	
	Gefahrgut in der Abfallwirtschaft
	im Rahmen des Fachkundeseminars  
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	 Gefahrgut - Überblick für Betriebs- und Vertriebsmitarbeiter
	BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.
	Tagesveranstaltung, online, 13.03.2025
	Entsorgung von Krankenhausabfällen: Überblick des Regelwerkes, 
	Prozesse und Werkzeuge der Abfallwirtschaft - Recht und Logistik
	Im Rahmen der Veranstaltung "Entsorgung von Krankenhausabfällen"
	
		Akademie Dr. Obladen in Kooperation mit dem VKU
	online, 18.03.2025
	 Neuerungen im Gefahrgutrecht - Expertengespräch
	BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.
	online, 13.03.2025
	Ehrenamtliche Mitarbeit beim Auf- und Abbau von Amphibienzäunen
	
	NABU Osthavelland, Frühjahr 2025
			
	Energieeffizienz, betriebliches Energiemanagement und rechtliche Grundlagen
		
		GUT Unternehmens- und Umweltberatung GmbH
	Berlin-Treptow, 06.12.2022
	- Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz
- Workshop Energieeinsparung
	Nachhaltigkeitstag der Universität Greifswald
	Greifswald, 30.09.2022
	 Gefahrgut - Grundlagen f&uul;r Absender
	BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.
	Berlin, 19.07.2022
	
	- Beauftragtentätigkeit
	- Abfallvermeidung
	im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Eonova, Hamburg-Altona, 23.06.2022
	Gefahrgut in der Entsorgungswirtschaft
	Im Rahmen des Fachkundelehrgangs nach EfbV, AbfAEV, AbfBeauftrV und DepV
	
		GUT Unternehmens- und Umweltberatung GmbH
	Berlin-Mitte, 21.06., 14.11., Lübbenau, 13.09.2022
	
	- Rechte und Pflichten der Abfallbeauftragten
	- Abfall in Klinik und Forschung
	im Rahmen des Lerhrgangs  
	"Betriebsbeauftragte für Abfall in Klinik und Labor"
	
	GUC Gefahrgut- und Umweltconsulting Dr. Reinhard Pech Grabow
	Berlin, 20.06. und 08.12.2022
	
	- Beauftragtentätigkeit
	- Abfallvermeidung
	im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Eonova, Berlin, 24.03.2022
	Entsorgung von Krankenhausabfällen: Überblick des Regelwerkes, 
	Prozesse und Werkzeuge der Abfallwirtschaft - Recht und Logistik
	Im Rahmen der Veranstaltung "Entsorgung von Krankenhausabfällen"
	
		Akademie Dr. Obladen in Kooperation mit dem VKU
	online, 24.03.2022
	
	- Vorbereitung auf die Beauftragtentätigkeit
	- Gewerbeabfall und Sonderabfall: Organisation, Logistik, Werkzeuge
	im Rahmen des Lerhrgangs  
	"Betriebsbeauftragte für Abfall in Klinik und Labor"
	
	GUC Gefahrgut- und Umweltconsulting Dr. Reinhard Pech Grabow
	online, 29.03. - 01.04.2022
	Berlin, 24.-26.10.2022
			
	Energieeffizienz, betriebliches Energiemanagement und rechtliche Grundlagen
	
		IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH, im Lehrgang für Immissionsschutzbeauftragte,
	Online, 17.03.2022
	
	- Abfallarten im Krankenhaus
	- Wasser und Abwasser, wassergefähdende Stoffe
	im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Eonova, Berlin, 29.-30.11.2021
			
	Energieeffizienz, betriebliches Energiemanagement und rechtliche Grundlagen
	
	IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH, im Lehrgang für Immissionsschutzbeauftragte,
	Schönefeld, 12.11.2021
	
	- Einführung in die Aufgaben des Abfallbeauftragten
	- Gewerbeabfall und Sonderabfall: Organisation, Logistik, Werkzeuge
	- Wasser und Abwasser, wassergefähdende Stoffe
	im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Betriebsbeauftragte für Abfall in Klinik und Labor"
	
	GUC Gefahrgut- und Umweltconsulting Dr. Reinhard Pech Grabow
	Berlin-Dahlem, 08.-11.11.2021
	Abwasser- und Wasserreinhaltung in Labor und Werkstatt
 	Abwasser und Trinkwasser, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
	TU Berlin, Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz, online, 25.10.2021
	Gefahrgutunterweisung nach 1.3 ADR in Verbindung mit 1.10 ADR
	MED, Oranienburg, 13.10.2021
	Gelebter Klimaschutz  - Energieeinsparung am Arbeitsplatz
 	TU Berlin, Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz, online, 12.10.2021
	
	- Einführung in die Aufgaben des Abfallbeauftragten
	- Gefahrgut in der Abfallwirtschaft
	- Vorbereitung auf die Beauftragtentätigkeit
	im Rahmen des Fortbildungslehrgang für Betriebsbeauftragte für Abfall 
	in Gesundheits- und Forschungseinrichtungen
	
	GUC Gefahrgut- und Umweltconsulting Dr. Reinhard Pech Grabow
 Online, 14. und 15.06.2021
	Gefahrgut in der Entsorgungswirtschaft
	Im Rahmen des Fachkundelehrgangs nach EfbV, AbfAEV,AbfBeauftrV und DepV
	
		GUT Unternehmens- und Umweltberatung GmbH
	Berlin-Moabit, 05.05.2021
	Online, 03. und 07.06.2021
	
	- Einführung in die Aufgaben des Abfallbeauftragten
	- Wasser und Abwasser, wassergefähdende Stoffe
	im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Betriebsbeauftragte für Abfall in Klinik und Labor"
	GUC Gefahrgut- und Umweltconsulting Dr. Reinhard Pech Grabow
	Online, 25. und 26.03.2021
	Entsorgung von Krankenhausabfällen: Überblick des Regelwerkes, 
	Prozesse und Werkzeuge der Abfallwirtschaft
	Im Rahmen der Veranstaltung "Entsorgung von Krankenhausabfällen"
	
		Akademie Dr. Obladen in Kooperation mit dem VKU
	Online-Seminar, Berlin, 25.03.2021
	
	- Die Aufgaben des Abfallbeauftragten, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
	- Neuerungen im Gefahrgutrecht
	- Wasser und Abwasser, wassergefähdende Stoffe
	im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Eonova, Online, 18.03.2021
			
	Energieeffizienz, betriebliches Energiemanagement und rechtliche Grundlagen
	
		IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH, im Lehrgang für Immissionsschutzbeauftragte,
	Online, 09.03.2021
	
	- Die Abfallarten in Klinik und Labor: Logistik der gefährlichen Abfälle (Sonderabfälle)
	- Abfallentsorgungskontrolle und Dokumentation - das Nachweisverfahren
	- Neuerungen im Gefahrgutrecht
	- Wasser und Abwasser, wassergefähdende Stoffe
	im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Eonova, Online, 01. + 04.12.2020
			
	Energieeffizienz, betriebliches Energiemanagement und rechtliche Grundlagen
	IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH, im Lehrgang für Immissionsschutzbeauftragte,
	Online, 11.11.2020
	Anerkannter Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftrage von Krankenhäusern
	KBSG - 	Krankenhaus Beratungs- und Seminargesellschaft mbH
	Tagesseminar im Auftrag der Krankenhausgesellschaft des Saarlandes
	Online, 16.11.2020
 
	Tag der Schöpfung - 
	Mit: Impuls von Gregor Hagedorn, Marktplatz der Ideen u.v.m.
	Beitrag Romanski: Müll - nein danke! Abfallvermeidung und Abfalltrennung
	Ev.-meth. Kirche und ökumenischer Rat Berlin-Brandenburg
	12.09.2020, Friedenskirche, Berlin-Oberschöneweide
	
	Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Pflege der Streuobstwiese Dyrotzer Luch
	
	NABU Osthavelland, Sommer 2020
	Leitung des fünftägigen Seminar (inkl. Vorträge und Workshops) zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Eonova, Berlin, 15.-19.06.2020
	Wunder der Schöpfung   - Libellenausstellung 
	mit Fotos von Ingrid Malsch
	Kirche Finkenkrug, Falkensee-Finkenkrug, 01.03. - 24.05.2020
	Entsorgung von Krankenhausabfällen: Überblick des Regelwerkes, 
	Prozesse und Werkzeuge der Abfallwirtschaft
	Der Umweltbeauftragte in Klinik und Forschung: Aufgaben, Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten; 
	Organisation des Umweltschutzes in der Einrichtung
	Im Rahmen der Veranstaltung "Entsorgung von Krankenhausabfällen",
	Akademie Dr. Obladen in Kooperation mit dem VKU
	Berlin, 12.03.2020
			
	Energieeffizienz, betriebliches Energiemanagement und rechtliche Grundlagen
	IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH, im Lehrgang für Immissionsschutzbeauftragte,
	Schönefeld, 10.03.2020
	Ehrenamtliche Mitarbeit beim Auf- und Abbau von Amphibienzäunen
	
	NABU Osthavelland, Frühjahr 2020
	Leitung, Vorträge und Workshops beim fünftägigen Seminar zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Eonova, Berlin, 09.-13.12.2019
			
	perspektive n  -  Hochschulen For Future - im Rahmen der Public Climate School
	Diskussion im Fishbowl-Pinzip mit Ina Czyborra (SPD), Veronika Pinzger (HU Berlin), 
	Andreas Wanke (FU Berlin) und Jörg Romanski (TU Berlin)
	Moderation: Josef Kaiser (netzwerk n)
	Humboldt-Universität Berlin 27.11.2019
			
	Anforderungen an die Abfallentsorgung im Krankenhaus
	im Rahmen der Ausbildung hygienebeauftragter Ärzte und Ärztinnen
	Brandenburgisches Bildungswerk für Medizin und Soziales e.V. (BBW e.V.)
	Berlin, 06.11.2019
	- Gefahrstoffe in der Abfallwirtschaft
	- Gefahrgut bei der Abfallbeförderung
	im Rahmen des Fachkundelehrgangs nach EfbV, AbfAEV und KrWG
	 Entsorgergemeinschaft Transport und Umwelt e.V. // 
	GUT Unternehmens- und Umweltberatung GmbH, 
	Berlin, 22.10.2019
	- Der Abfallbeauftragte: Verantwortung, Pflichten und Rechte
	- Die Abfallarten in Klinik und Labor: Logistik der gefährlichen Abfälle (Sonderabfälle)
	- Vorbereitung auf die Beauftragtentätigkeit - Workshop 
	- Arbeitssicherheit in der Abfallwirtschaft: Organisation - Werkzeuge 
	im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Eonova, Hamburg, 25. + 26.09.2019
	Nachhaltig leben - lokal
	Vortrag und Diskussion zu Maßnahmen und Verhaltensänderung im persönlichen Umfeld
	Umwelttag der Evangelisch Methodistischen Kirche, Berlin Oberschöneweide, 14.09.2019
	Bewahrung der Schöpfung - Klimaschutz jetzt
	Einleitung und Moderation 
	Gemeinsame Veranstaltung mit Dr. Jörn Budde, 
	Klimaschutzmanager im 
	Umweltbüro der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
	Impulse-Abend, Kirche Finkenkrug, Falkensee, 13.09.2019
	Abwasser- und Wasserreinhaltung in Labor und Werkstatt
 	Abwasser und Trinkwasser, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
	TU Berlin, Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz, 09.09.2019
 
	Forum Abfallentsorgung in Hochschulen
	- Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten: Der Abfallbeauftragte zwischen den Stühlen
	- Streitgespräch "Nicht gemeckert ist genug gelobt - echte und gespielte Werschätzung 
        (gemeinsam mit Tide Voigt, Charité)
	TU Clausthal/HIS HE, Clausthal-Zellerfeld, 24.-26.06.2019
	
	 Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Lehre - glaubwürdig Inhalte vermitteln
	Kerstin Goldau, Jörg Romanski
	Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation
	
	Technische Universität Berlin, 18.06.2019
	- Der Abfallbeauftragte: Verantwortung, Pflichten und Rechte
	- Die Abfallarten in Klinik und Labor: Logistik der gefährlichen Abfälle (Sonderabfälle)
	- Neuerungen im Gefahrgutrecht für Klinik- und Forschungsabfälle 
	im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Eonova, Berlin, März / Mai 2019
	Entsorgung von Krankenhausabfällen: Überblick des Regelwerkes, 
	Organisation und Werkzeuge der Abfallwirtschaft
	Umweltschutz im Krankenhaus: Beitrag zur Zukunftsfähigkeit und Gesundheitsvorsorge; 
	Organisation des Umweltschutzes im Krankenhaus
	Im Rahmen der Veranstaltung "Entsorgung von Krankenhausabfällen",
	Akademie Dr. Obladen in Kooperation mit dem VKU
	Berlin, 19.03.2019
	 Abfall als Gefahrgut
	BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.
	Berlin, 14.03. und 17.06.2019
			
	Energieeffizienz, betriebliches Energiemanagement und rechtliche Grundlagen
	IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH, im Lehrgang für Immissionsschutzbeauftragte,
	Potsdam, 12.03., 08.05. und 20.11.2019
	Ehrenamtliche Mitarbeit beim Auf- und Abbau von Amphibienzäunen
	
	NABU Osthavelland, Frühjahr 2019
	Streitgespräch: "Nicht gemeckert ist genug gelobt"
	Echte und gespielte Wertschätzung
	(gemeinsam mit Peggy Kirsten, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung)
	Erfahrungsaustausch der Umweltbeauftragten von Behörden
	Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 06.12.2018
	Anerkannter Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftrage von Krankenhäusern
	KBSG - 	Krankenhaus Beratungs- und Seminargesellschaft mbH
	Tagesseminar im Auftrag der Krankenhausgesellschaft des Saarlandes
	Saarbrücken, 16.11.2018
	Gefahrgutrecht bei der Abfallentsorgung: Die Schnittstelle zwischen Erzeuger und Entsorger
	auf den 27. Berlin-Brandenburger Gefahrguttagen 2018, TÜV Rheinland Akademie, 
	Berlin Steglitz, 13.11.2018
	Berichte aus den Hochschulen: ECHO an der TU Berlin - Ablauf, Elemente und Einbindung
	ECHO 2018 - 	Energieeffizienz und CO2-Einsparungen an Hochschulen
	HIS Hochschulentwicklung - HIS-HE
	Hannover, 07.11.2018
	 Gefahrgutrecht in der Entsorgungsbranche
	BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.
	Berlin, 16.10.2018
			
		Geringinvestive und verhaltensbasierte Maßnahmen als Erweiterung des klassischen
	Energiemanagements
Beispiele an der TU Berlin
	Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft und Recht
	Berlin, 28.09.2018
- Der Abfallbeauftragte: Verantwortung, Pflichten und Rechte
		
	- Arbeitssicherheit in der Abfallwirtschaft 
	
	im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Rhenus eonova, Marburg, 13.09.2018
	
	Umweltbericht der TU Berlin
 	Vorstellung im Kuratorium der TU Berlin
	Download der Umweltberichte
	TU Berlin, 13.07.2018 
	Abwasser- und Wasserreinhaltung in Labor und Werkstatt
 	Abwasser und Trinkwasser, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
	TU Berlin, Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz, 02.07.2018
 
	Gefahrstoffkataster
 	Pflicht nach §6 GefStoffV, Integration von Mutterschutzinhalten
	TU Berlin, Arbeits- und Umweltschutzausschuss, 22.06.2018 
			
	Geringinvestive und verhaltensbasierte Maßnahmen als Erweiterung des klassischen
	Energiemanagements
Beispiele an der TU Berlin
	
		9. Forum Energie, TU Clausthal, HIS-HE
	Clausthal-Zellerfeld, 19.06.2018
	Netzwerke: Gegenseitige Unterstützung und Verbreitung der Inhalte am Beispiel des Netzwerk Umwelt
	Impulsvortrag auf dem Vernetzungstreffen des netzwerk n 
	Berlin, Haus der Demokratie, 31.05.2018
			
	Energieeffizienz, betriebliches Energiemanagement und rechtliche Grundlagen
	IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH, im Lehrgang für Immissionsschutzbeauftragte,
	Potsdam, 24.04., 15.05., 11.10. und 06.11.2018
			
	Nachhaltig im Alltag - Schöpfung bewahren
	Salemkirche Neukölln, Kirchencafé
	Berlin Neukölln, Delbrückstraße 15, 18.04.2018
	Entsorgung von Krankenhausabfällen: Überblick des Regelwerkes, 
	Organisation und Werkzeuge der Abfallwirtschaft
	Umweltschutz im Krankenhaus: Beitrag zur Zukunftsfähigkeit und Gesundheitsvorsorge; 
	Organisation des Umweltschutzes im Krankenhaus
	Im Rahmen der Veranstaltung "Entsorgung von Krankenhausabfällen",
	Obladen und Partner in Kooperation mit dem VKU
	Berlin, 20.03.2018
	Energieeffizienz, betriebliches Energiemanagement und rechtliche Grundlagen
	im Lehrgang für Immissionsschutzbeauftragte, TÜV Rheinland Akademie, 
	Berlin, 15.03.2018 und 6.11.2018
	- Der Abfallbeauftragte: Verantwortung, Pflichten und Rechte
	- Die Abfallarten in Klinik und Labor: Logistik der gefährlichen Abfälle (Sonderabfälle)
	- Neuerungen im Gefahrgutrecht für Klinik- und Forschungsabfälle 
	im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Rhenus eonova, Berlin, Feb./März, Juni, November 2018
	 Gefahrgutrecht in der Entsorgungsbranche
	BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.
	Berlin, 14.12.2017
			
	Geringinvestive und verhaltensbasierte Maßnahmen als Erweiterung des klassischen
	Energiemanagements
Beispiele an der TU Berlin
	Treffen der Energiebeauftragten städtischer Unternehmen und Hochschulen
	im Rahmen des Berliner ImpulsE Programms, Berliner Energieagentur (BEA)
	Berlin, 28.11.2017
			
	Überblick und Grundlagen des Gefahrgutrechts 
		für die Abfallbeförderung
	IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH
	im Rahmen des Seminars für Abfallbeauftragte aus der Entsorgungsbranche
	Rangsdorf, 24.11.2017
	Umweltanalyse im Arbeits- und Umweltschutzmanagementsystem der TU Berlin
	
	
	Netzwerk Umwelt an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
	in der Region Ost
	HTW Berlin, 21.11.2017
Gefahrgutunterweisung nach 1.3 ADR in Verbindung mit 1.10 ADR
MED, Oranienburg, 23.10.2017
	Buchbeitrag: Romanski: Entsorgungsmanagement und Abfalllogistik
in Debatin, Ekkernkamp, Schulte, Tecklenburg
"Krankenhausmanagement", 3. aktualisierte Auflage, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,
Berlin 2017
	Tide Voigt, Jörg Romanski:
	- Werkstattgespräch "Elektrogerätegesetz - Einfluss auf Dokumentationspflicht der Hochschulen?"
	- Streitgespräch 
		"Was soll ich denn noch alles tun? Nachhaltigkeit an Hochschulen"
	im Rahmen des Forum Abfallentsorgung 
		in Hochschulen (TU Clausthal/HIS HE)
Clausthal-Zellerfeld, 20.+21.06.2017
	
	Geringinvestive und verhaltensbasierte Maßnahmen als Erweiterung des klassischen
	Energiemanagements
	im Rahmen des 7.HS2E-Forum der ecointense, 01.06.2017, Berlin
	im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Rhenus eonova, Hamburg, 17.-18.05.2017
	Energieeffizienz, betriebliches Energiemanagement und rechtliche Grundlagen
	im Lehrgang für Immissionsschutzbeauftragte, TÜV Rheinland Akademie, 
	Berlin, 11.05.2017
	im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Rhenus eonova, Berlin, 20.-24.03., 25.-28.09. und 27.11.-01.12.2017
	 Gefahrgutrecht in der Entsorgungsbranche
	BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.
	Berlin, 15.12.2016
	
Weiterbildung für Abfallbeauftrage von Krankenhäusern
	Tagesschulung der KBSG
Krankenhaus Beratungs- und Seminargesellschaft mbH
im Auftrag der Krankenhausgesellschaft des Saarlandes
Saarbrücken, 07.11.2016
	Energieeffizienz, betriebliches Energiemanagement und rechtliche Grundlagen
	im Lehrgang für Immissionsschutzbeauftragte, TÜV Rheinland Akademie, 
	Berlin, 07.10.2016
	Im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Rhenus eonova, Frankfurt/Main, 21.-22.09.2016
	Tide Voigt (Charité), Jörg Romanski: Nachhaltigkeit auf dem Campus; 
	Streitgespräch
	
	3. Forum N- Nachhaltige Entwicklung auf dem Campus 	
	Fachtagung an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde 
	(HNEE) 
	und der 
	HIS Hochschulentwicklung
	Eberswalde, 14.09.2016
			
	Überblick und Grundlagen des Gefahrgutrechts 
		für die Abfallbeförderung
	IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH
	im Rahmen des Seminars für Abfallbeauftragte aus der Entsorgungsbranche
	Rangsdorf, 17.06.2016
			
	Arbeits- und Umweltschutzmanagementsystem
Integrativer Ansatz an der TU Berlin
	Treffen der Energiebeauftragten städtischer Unternehmen und Hochschulen
	im Rahmen des Berliner ImpulsE Programms, Berliner Energieagentur (BEA)
	Berlin, 15.06.2016
	Entsorgung von Krankenhausabfällen:
Überblick des Regelwerkes, 
	Organisation und Werkzeuge der Abfallwirtschaft
	Im Rahmen der Veranstaltung "Entsorgung von Krankenhausabfällen",
	Obladen und Partner in Kooperation mit dem VKU
	Berlin, 08.03.2016
	Im Rahmen des Seminars zum Erlangen der Fachkunde 
	"Der Abfallbeauftragte in Gesundheitswesen und Forschung"
	Rhenus eonova, Berlin, 29.02.-04.03.2016 und 28.11.-02.12.2016
	Kersin Goldau (TU Berlin), Jörg Romanski:
Distanz überwinden: Spielerisch motivieren, informieren, unterstützen
	
am Beispiel der Abfall-Aktionswoche der TU Berlin
	Pecha-Kucha-Impuls für Workshop im Rahmen der 
	
	konferenz n 
	Berlin 22.01.2016
	Buchbeitrag: Romanski et al.: Forschung selbst nachhaltig gestalten
	in Leal Filho, W. (Hrsg), 
	
	Forschung für Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen, Springer Fachmedien,
Wiesbaden (2016)
	
	Aufbau und Ablauforganisation abfallbezogener Aufgaben / Abfallmanagement
	im Lehrgang für Betriebsbeauftragte für Abfall, TÜV Rheinland Akademie, 
Berlin 17.11.2015
	
	 Gefahrgutrecht in der Entsorgungsbranche
	BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.
	Berlin, 08.11.2015
	
	Romanski, J. u.a. (2015): Forschung nachhaltig gestalten
 
			Poster auf dem Life Sciences Forschungskolloquium 2015 
				�Forschung für Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen�
 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
	 (HAW Hamburg)
				Hamburg, 11.06.2015 
	
	
		Gefahrgutrecht für Hochschulen und Forschung - Neuerungen und Verantwortlichkeiten
		Workshop auf dem
		
		Forum Abfallentsorgung in Hochschulen (TU Clausthal/HIS HE)
		Clausthal-Zellerfeld, 24.06.2015
Energieeffizienz, betriebliches Energiemanagement und rechtliche
Grundlagen
	im Lehrgang für Immissionsschutzbeauftragte, TÜV Rheinland Akademie, 
Berlin 27.01. und 26.03.2015
Sammlung und Entsorgung gefährlicher Abfälle 
	Umgang mit infektiösen und zytostatikahaltigen Abfällen sowie typischen Laborabfällen
6. Fachtagung Gefährliche Stoffe
im Gesundheitswesen (Robert-Koch-Institut / Storck-Verlag)
Berlin, 17.10.2014
			
	Abfallentsorgung im Krankenhaus
	im Rahmen der Ausbildung zur Hygienefachkraft
	Brandenburgisches Bildungswerk f�r Medizin und Soziales e.V. (BBW e.V.)
	Berlin, 30. September 2014
			
	Arbeits- und Umweltschutzmanagementsystem - 	Integrativer Ansatz an der TU Berlin
	Arbeitstreffen "Anforderungen an den betrieblichen Umweltschutz"
	Verband der Betriebsbeauftragten (VBU)
	Berlin, 23. September 2014
			
	Geräteerneuerung � Energiesparen durch neue Technik
	Ein Programm zur Finanzierung der Auflösung eines Investitionsstaus
	
	Netzwerk Umwelt an Hochschulen und Forschungseinrichtungen 
	in der Region Berlin-Brandenburg
	IGZ Großbeeren, 22. September 2014
Weiterbildung für Abfallbeauftrage von Krankenhäusern
	Tagesschulung der KBSG
Krankenhaus Beratungs- und Seminargesellschaft mbH
im Auftrag der Krankenhausgesellschaft des Saarlandes
Saarbrücken, 8. September 2014
	Netzwerk Umwelt an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region Berlin-Brandenburg
	Beitrag in  Hochschulen für nachhaltige Entwicklung der Deutschen UNESCO-Kommission, S. 26 
	Bonn, VAS-Verlag, Juli 2014
	1. Nachhaltigkeitstag der Technischen Universität Hamburg-Harburg 
	Eröffnungsdiskussion und Impulsvortrag "Kleine Ursache - große Wirkung: Beispiele geringinvestiver 
	und verhaltensbasierter Maßnahmen mit Breitenwirkung (Energieeinsparung)"
	Technische Universität Hamburg-Harburg, Hamburg, 24. Juni 2014
	
	2. Symposium "Nachhaltigkeit in der Wissenschaft" (SISI) 
	
		Workshop 2: Nachhaltiger Bau und Betrieb von Forschungseinrichtungen
	Humboldt Carré, Berlin, 8. Mai 2014
Unterweisung für beteiligte Personen an der Gefahrgutbeförderung
nach 1.3 ADR in Verbindung mit 1.10 ADR
Remondis Medison, Berlin, 11. April 2014
	Voigt, Romanski: Immer dieses Gerede von Beteiligung; 
	Streitgespräch
	
	2. Forum N- 
	Nachhaltige Entwicklung im Betrieb von Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen 
	
	Fachtagung der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung, Eberswalde 
	(HNEE) 
	und der 
	HIS Hochschulentwicklung in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin 
	 
 	(FU), 	Berlin, 1. April 2014
	
Energieeffizienz, betriebliches Energiemanagement und rechtliche
Grundlagen
	im Lehrgang für Immissionsschutzbeauftragte
TÜV Rheinland Akademie, 
Berlin 27. März, 9. September und 16. Oktober 2014
Entsorgung von Krankenhausabfällen: Überblick des Regelwerkes, 
Organisation und Werkzeuge der Abfallwirtschaft
Im Rahmen der Veranstaltung "Entsorgung von Krankenhausabfällen",
Obladen und Partner in Kooperation mit dem VKU
Berlin, 11. März 2014
Gefahrgutunterweisung nach 1.3 ADR in Verbindung mit 1.10 ADR
MED, Oranienburg, 05.11.2013
Netzwerk Umwelt: Aufbau - Arbeit - Nutzen
Information Visit "Higher Education for Sustainability and Green Campus"
Deutscher Akademischer Auslandsdienst, 24.10.2013
	
Abwasser- und Wasserreinhaltung in Labor und Werkstatt
 Abwasser und Trinkwasser, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
TU Berlin, 24.05.2013
 
Abfallmanagement am Beispiel der Technischen Universität Berlin
TÜV Rheinland Akademie, 
Berlin 06.05.2013
Neuerungen im Gefahrgutrecht für Hochschulen und Forschung
Workshop beim Weiterbildungsseminar 
Abfallentsorgung in Hochschulen (TU Clausthal/HIS)
Clausthal-Zellerfeld, 23.04.2013
Romanski, Schaefer, Voigt: 
	Zertifizierung als "Bekannter Versender" für Hochschulen, 
		Uni-Kliniken und Forschungseinrichtungen ...;
	in HIS:Mitteilungsblatt Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz Nr.1 März 2013
Entsorgung von Krankenhausabfällen: Überblick des Regelwerkes, 
Organisation und Werkzeuge der Abfallwirtschaft
Im Rahmen der Veranstaltung "Entsorgung von Krankenhausabfällen",
Obladen und Partner in Kooperation mit dem VKU
Berlin, 12. März 2013
Netzwerk Umwelt: Interview mit Dr. Jörg Romanski
Verbundjournal - Das Magazin des Forschungsverbundes Berlin Nr. 93 / März 2013 (Seite 7)
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
Abfallmanagement am Beispiel der Technischen Universität Berlin
TÜV Rheinland Akademie, 
Berlin 21.11.2012
Probenversand und Abfallentsorgung in der Klinik - Infektionsrisiko und rechtliche Anforderungen
Arbeitskreis Krankenhausökologie Berlin-Brandenburg
Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam, 05.11.2012
Sammlung und Entsorgung gefährlicher Abfälle im Krankenhaus und der Mikrobiologie
5. Fachtagung infektiöse Materialien (Robert-Koch-Institut / Storck-Verlag)
Berlin, 15. + 16.10.2012
Gefahrgutrechtliche Anforderungen an Asbesttransporte vor dem Hintergrund des Urteils des 
Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts -
 TRGS 519 und SV 168 des ADR
Arbeitskreis Krankenhausökologie
Berlin-Brandenburg
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, 09.05.2012
Entsorgung von Krankenhausabfällen: Überblick des Regelwerkes, 
Organisation und Werkzeuge der Abfallwirtschaft
Umweltmanagement an der Charité Universitätsmedizin Berlin
Im Rahmen der Veranstaltung "Entsorgung von Krankenhausabfällen",
Verband kommunaler Unternehmen VKU
Essen, 22. März 2012
Medizinmanns Müll II: Die Entsorgung im Gesundheitswesen in Deutschland
in Gefährliche Ladung, Storck Verlag Hamburg, Ausgabe 12/2011
Gefahrgutunterweisung nach 1.3 ADR in Verbindung mit 1.10 ADR
MED, Oranienburg, 05.12.2011
Innerbetriebliche Abfallwirtschaft -
Organisation, Prozesse, Motivation
Arbeitskreis Krankenhausökologie
Berlin-Brandenburg
Potsdam, 07.09.2011
Schwachstellen und Herausforderungen in der innerbetrieblichen Entsorgungslogistik
Weiterbildungsseminar Abfallentsorgung in Hochschulen (TU Clausthal/HIS)
Clausthal-Zellerfeld, 22.6.2011
Gefahrgutmanagement - Umsetzung rechtlicher Anforderungen vor dem Hintergrund des
Gesundheitswesens und der Forschung
Im Rahmen des
Kongresses MedLogistica
Messe Leipzig, 19. Mai 2011
Die Umsetzung rechtlicher Rahmenbedingungen bei der Entsorgung von
Krankenhausabfällen
Im Rahmen der Veranstaltung "Entsorgung von Krankenhausabfällen",
Verband kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU
Berlin, 22. März 2011
Schulung für beteiligte Personen nach 1.3 in Verbindung mit 1.10 ADR,
sowie für beauftragte Personen nach § 6 GbV
Tagesschulung Gefahrgutrecht der KBSG
Krankenhaus Beratungs- und Seminargesellschaft mbH
im Auftrag der Krankenhausgesellschaft des Saarlandes
Saarbrücken, 18. März 2011
Organisation und Leitung (inkl. Fachvorträge) des Wochenseminars zur Erlangung
der Fachkunde "Der Abfallbeauftragte im Gesundheitswesen"
Rhenus eonova, Berlin, Mai und November 2010
Buchbeitrag: Romanski, Pieper: Entsorgungsmanagement und Abfalllogistik
in Debatin, Ekkernkamp, Schulte
"Krankenhausmanagement", MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,
Berlin 2010
	
Vergabe und Überwachung von Entsorgungsdienstleistungen
Im Rahmen des Siebten Umwelttags der Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern 
Greifswald, 12. Mai 2010 
Abfallwirtschaft im Krankenhaus - Regelwerk, Prozesse, Werkzeuge 
Im Rahmen der Veranstaltung. Entsorgung von Krankenhausabfällen,
Verband kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU 
Essen, 4. März 2010 
	
Organisation und Leitung (inkl. Fachvorträge) des Wochenseminars zur Erlangung
der Fachkunde "Der Abfallbeauftragte im Gesundheitswesen"
Rhenus eonova, Berlin, Mai und November 2009
Innerbetriebliche Abfallwirtschaft - Organisation, Instrumente, Erfahrungen
Im Rahmen des 5. Krankenhaus-Umwelttags Nordrhein-Westfalen der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen,
Bochum, 15. September 2009 
Organisation und Leitung  des Wochenseminars zur Erlangung
der Fachkunde "Der Abfallbeauftragte im Gesundheitswesen"
Rhenus eonova, Berlin, April und November 2008, inkl. Fachvorträge, z. B.:
Die Umsetzung rechtlicher Rahmenbedingungen bei der Entsorgung von Krankenhausabfällen
Im Rahmen der Veranstaltung. Entsorgung von Krankenhausabfällen,
Verband kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU
Berlin, 2. April 2008
Entsorgung gefährlicher Abfälle im Gesundheitswesen / Gefahrenquellen, Gefahrenvermeidung, Organisation, Dokumentation in der Bundesrepublik Deutschland, im Rahmen der Seminare:
Die Umsetzung rechtlicher Rahmenbedingungen bei der Entsorgung von Krankenhausabfällen
Im Rahmen der Veranstaltung. Entsorgung von Krankenhausabfällen, 
Verband kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU
Augsburg, 18. April 2007
Organisation und Leitung (inkl. Fachvorträge) des Wochenseminars zur Erlangung
der Fachkunde "Der Abfallbeauftragte im Gesundheitswesen"
Rhenus eonova, Berlin, Mai und November 2007
Leitung, Fachvorträge und Führungen für das  Wochenseminar zur Erlangung
der Fachkunde "Der Abfallbeauftragte im Gesundheitswesen"
GÖK Consulting AG, Berlin, 2002 - 2006, 2x p.a.
Umweltschutz im Krankenhaus
im Rahmen des 17. gemeinsamen Gespräches
der Deutschen Krankenhausgesellschaft / Landeskrankenhausgesellschaften und
Landesarbeitskreise im Klinikum München, 
am 19. September 2005 in München
WGKT-Empfehlung
"Verbesserung logistischer Prozesse im Krankenhaus, Teil 4: Effizientes Entsorgungsmanagement"
Dr. J. Romanski (Vors.), Prof. C. Hartung, Dr. P. Rudolph
Mai 2005
Einsparpotenziale durch eine professionelle Abfallwirtschaft / Total Waste Management
TK 2004 (gemeinsame Veranstaltung von WGKT und FKT), Medizinische Hochschule Hannover (MHH), 04.-06. Oktober 2004 
Biologische Phosphatelimination - Kinetische Untersuchungen zur Erstellung eines reaktionstechnischen
Modells (Dissertationsschrift)
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 3 Verfahrenstechnik, Nr. 621
J. Romanski 1999
Beurteilung der Leistungsfähigkeit 
von Keramik- und Membran-Belüfterelementen im Klärwerk Waßmannsdorf
im Auftrag der Berliner Wasserbetriebe
Abschlussbericht, April 1999
 J. Romanski, A. Schuchardt, J. Libra, U. Wiesmann   
Kinetics of anaerobic orthophosphate release and substrate uptake in enhanced biological phosphorus
removal from synthetic wastewater
Water Research Vol. 31, No. 12, pp. 3137 - 3145
 J. Romanski, M. Heider, U. Wiesmann 1997   
 
Biologische Phosphateliminierung - Kinetische Untersuchungen zur Erstellung eines 
reaktionstechnischen Modells
GVC.VDI - Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
3. GVC-Kongreß, Congress Centrum Würzburg, 14.-16.10.1996
Biologische Phosphateliminierung - Kinetische Untersuchungen zur Erstellung eines 
reaktionstechnischen Modells
2. Statusseminar zum Stipendienprogramm 'Umweltverfahrenstechnik' 
DECHEMA, Frankfurt/Main, 05.-06.03.1996
Zur Kinetik der biologischen Phosphateliminierung
 Schriftenreihe biologische Abwasserreinigung Nr. 3, Sonderforschungsbereich 193, TU-Berlin  
 U. Wiesmann, J. Romanski, Y. Gao, 1993  
 Betriebsbeauftragter für Abfallwirtschaft
	
Betriebsbeauftragter für Abfallwirtschaft